Der Bund für Lernförderung bietet eine Reihe von Lehrerfortbildungen, die von ausgebildeten und erfahrenen Dozenten durchgeführt werden. Unserer Seminare sind praxisorientiert
Der Bund für Lernförderung bietet gezielt Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit den Landesministerien für Bildung und Forschung der einzelnen Bundesländer an. Dazu gehören unter anderem die Themenfelder der Teilleistungsstörungen. Hierbei ist es das Ziel, Lehrkräfte für das Erkennen einer Teilleistungsstörung wie Legasthenie oder Dyskalkulie zu sensibilisieren und Möglichkeiten der Diagnostik und Förderung im schulischen Kontext aufzuzeigen.
Kontaktieren Sie uns gerne und wir senden Ihnen unsere Übersicht der aktuellen Kursangebote.
Der Bund für Lernförderung sensibilisiert in den Intensivkursen Lehrkräfte für die Erkennung einer Teilleistungsstörung wie Legasthenie und Dyskalkulie und vermittelt grundlegende Informationen zum Störungsbild. So können Lehrkräfte ein besseres Verständnis für betroffene Kinder entwickeln. Zudem werden Möglichkeiten der Diagnostik und Förderung im schulischen Kontext aufgezeigt. Wir haben ein breites Kursangebot zu unterschiedlichen Themenfeldern ausgearbeitet.
Die Seminare richten sich an Lehrkräfte aller Klassenstufen, insbesondere in den Fachbereichen Deutsch und Sprachvermittlung sowie Mathematik. Unsere Referenten sind Pädagogen und vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. sowie dem Fachverband für integrative Lerntherapie e.V. ausgebildete Lerntherapeuten.
Ihr Weg zu uns!
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten für uns tätig werden?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktieren Sie uns per WhatsApp
Sie erreichen die Zentrale vom Bund für Lernförderung von
Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr.
Kontakt
Kontaktformular
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Schreiben Sie uns!
Doch lieber telefonieren?
Telefonnummer: 03834 / 35 262 38
Wir freuen uns auf Sie.