Lerntherapie für Lese-Rechtschreibschwäche und/oder Rechenschwäche
Lerntherapie* – individuell und bedürfnisorientiert
Mit unserer Lerntherapie in Vorpommern Greifswald, Vorpommern Rügen und Stralsund unterstützen wir Kinder und ihre Familien bei der Bewältigung von Teilleistungsstörungen. Zu den bekanntesten Störungen zählen Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) und Rechenschwäche (Dyskalkulie).
Im Unterschied zur Nachhilfe werden keine Wissenslücken gestopft oder Stoff vertieft, sondern Grundlagen und Strukturen aufgebaut sowie die psychischen Voraussetzungen für ein selbstständiges Lernen geschaffen.
*zertifiziert vom Bundesverband für Legasthenie & Dyskalkulie e.V.
Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) sind Teilleistungsstörungen, die unabhängig vom Entwicklungsalter, körperlichen wie geistigen Beeinträchtigungen oder unzureichender Beschulung auftreten. Die Störungen wirken sich nicht nur auf Deutsch, Mathematik und/oder den Fremdsprachenunterricht aus, sondern auf alle Fächer und Situationen, in denen Lesen, Schreiben und Rechnen relevant ist.
Dies äußert sich beispielsweise in verminderter Lese- und Schreibgeschwindigkeit, Schwierigkeiten bei den Grundrechenarten, Probleme bei der Zahlen- und Mengenerfassung.
Eine solche Störung beeinträchtigt neben den schulischen Leistungen häufig auch das Selbstwertgefühl der Betroffenen, senkt ihre Leistungsmotivation und kann sogar zu Schulangst führen. Dies hat langfristige Folgen für den gesamten Schulverlauf und darüber hinaus.
Systemisch-integrative Lerntherapie in Greifswald, Vorpommern Rügen und Stralsund
Bei der systemisch-integrativen Lerntherapie handelt es sich um ein anerkanntes wissenschaftliches Verfahren. Dabei steht der Mensch als „Experte in eigener Sache“ im Vordergrund. Er verfügt bereits über die notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen, um anstehende Herausforderungen zu meistern.
Im Sinne eines ressourcenorientierten Arbeitens gilt es, diese Fähigkeiten zu erkennen und nutzen zu lernen. Dabei werden die Kinder/Jugendlichen vom Lerntherapeuten begleitet, um ein geleitetes Entdecken zu ermöglichen. Die gemeinsame Beziehung dient als Ausgangspunkt und treibende Kraft der Lerntherapie. Eingerahmt wird das Verfahren durch eine umfassende Diagnostik und eines individuellen Förderplans. Dazu wird das aktuelle Umfeld des Kindes/Jugendlichen eingebunden und mit modernen Erkenntnissen aus Pädagogik, Fachdidaktik, Psychologie und Medizin verknüpft.

Was kostet das?
Eine Therapieeinheit kostet 62,45€ und dauert 60 Minuten (50 Minuten Lerntherapie, 10 Minuten Elterngespräche + Dokumentation). Enthalten sind Fahrtkosten sowie Materialien.
Kostenübernahme durch das Jugendamt möglich
Wer hat Anspruch auf Kostenübernahme?
Wenn aufgrund einer Lernstörung eine Gefährdung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben vorliegt, besteht unabhängig vom Einkommen, Anspruch auf Eingliederungshilfe.
Wie stelle ich einen Antrag?
Einen Antrag stellen Sie beim örtlichen Jugendamt. Bei der Erstellung des Antrages und den dafür notwendigen Schritten unterstützen wir Sie gern.
Bund für Lernförderung – Kontakt
Ansprechpartner
Patrick Jahnke
Arndtstraße 29, 17489 Greifswald
Tel.: 015732546301
E-Mail: patrick.jahnke@bund-lernfoerderung.de