Effektive Nachhilfe hilft Ihrem Kind, das Klassenziel zu erreichen. Unsere Lehrkräfte bieten individuelle, außerschulische Lernförderung als Ergänzung zum regulären Förderangebot der Schule für alle Fächer in den Klassenstufen 1 bis 12.
Gern planen wir individuell mit Ihnen Stunden, in denen ganz speziell auf Ihre Fragen und die Ihres Kindes Antworten geliefert werden. Dies eignet sich besonders, um den Unterrichtsstoff individuell nachzuarbeiten und auf Prüfungen vorzubereiten. Die Terminabsprache ist hierbei sehr flexibel und lässt sich natürlich nach Ihren Wünschen gestalten.
Bitte wenden Sie sich für ein konkretes Kostenangebot an unsere Standortleiter und Standortleiterinnen.
Ihr Kind besucht eine allgemein-bildende- oder berufliche Schule (ohne Ausbildungsvergütung) und hat schlechte Noten oder ist sogar versetzungsgefährdet? Dann haben Sie bis zum Ende des 25. Lebensjahres Ihres Kindes Anspruch auf Kostenübernahme der Nachhilfe durch Bildung und Teilhabe, wenn Sie folgende Leistungen beziehen:
Die »Leistungen für Bildung und Teilhabe« werden im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitssuchende oder der Sozialhilfe für hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erbracht – für jede Schulform und Klassenstufe.
Die Übernahme der Kosten erhalten auch Kinder mit Migrationshintergrund und fehlenden Sprachkenntnissen: Ihr Kind nimmt am deutschen Schulunterricht teil und erreicht aufgrund von Verständnisproblemen bei den Lehrinhalten die Lernziele nicht? Der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration ist der frühzeitige und unbürokratische Zugang zu Bildung und individueller Förderung.
Eine erfolgreiche und nachhaltige Nachhilfe geht über die reine Wissensvermittlung hinaus. Oft fehlt es den Kindern und Jugendlichen an den notwendigen Kompetenzen im Bereich Organisation oder an Selbstständigkeit.
Unser Lehrkonzept besteht aus fünf Komponenten, die aufeinander aufbauen und in jeder Sitzung relevant sind.
1. Empathie:
Das Fundament unseres Lehrkonzepts bildet die Empathie, welche sich in einem soliden und belastbaren Schüler-Lehrer-Verhältnis äußert.
2. Organisationskompetenz:
Organisatorische Defizite sind bei vielen Schülern Ursache von Lern- und Leistungsschwächen. Häufig fehlt es an festen Lernzeiten und Routinen zum Erfüllen der Hausaufgaben und der Prüfungsvorbereitung. Eine gute Organisationskompetenz kann dabei Abhilfe schaffen.
3. Fachkompetenz:
Die Fachkompetenz umfasst nicht nur das allgemeine Verständnis und die Anwendbarkeit innerhalb des Unterrichtsfaches, sondern auch die Fähigkeit, sich flexibel an die Bedürfnisse des Kindes anzupassen.
4. Methodenkompetenz:
Eine hohe Methodenkompetenz ist für die abwechslungsreiche und veranschaulichende Vermittlung des Lehrstoffes unabdingbar.
Dies hat bedeutenden Einfluss auf den Lernerfolg.
5. Lernumgebung:
Die beste Nachhilfe kann ohne entsprechende Lernumgebung nicht wirken.
Unser Ziel ist es, das Lernen in der Häuslichkeit zu etablieren. Selbstständigkeit ist ein wichtiges Mittel für den schulischen Erfolg und somit auch Hilfe zur Selbsthilfe.
Ihr Weg zu uns!
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten für uns tätig werden?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktieren Sie uns per WhatsApp
Sie erreichen die Zentrale vom Bund für Lernförderung von
Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr.
Kontakt
Kontaktformular
Sie möchten mit uns in Kontakt treten?
Schreiben Sie uns!
Doch lieber telefonieren?
Telefonnummer: 03834 / 35 262 38
Wir freuen uns auf Sie.