Unsere qualifizierten Förderangebote

Nachhilfe beim Bund für Lernförderung in Ihrer Nähe

Schulbegleitung beim Bund für Lernförderung

Individuelle Unterstützung für den schulischen Alltag

Der Bund für Lernförderung bietet professionelle Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf an. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Teilhabe am Unterricht und am sozialen Leben in der Schule zu ermöglichen – individuell, flexibel und bedarfsorientiert.
Unser Angebot im Überblick:

  • Individuelle Begleitung im Schulalltag für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
  • Enge Zusammenarbeit mit Familien, Schulen, Ämtern und weiteren beteiligten Institutionen
  • Qualifiziertes und erfahrenes Fachpersonal, das gezielt auf die Bedürfnisse der Kinder eingeht
  • Unterstützung bei der Antragstellung und Organisation der Schulbegleitung
  • Förderung der Selbstständigkeit und Integration in die Klassengemeinschaft

Mit über 15 Jahren Erfahrung und einem bundesweiten Netzwerk steht der Bund für Lernförderung als verlässlicher Partner an Ihrer Seite. Wir begleiten Ihr Kind individuell und engagiert – für mehr Chancengleichheit und einen erfolgreichen Schulbesuch.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihr Kind!

WAS IST SCHULBEGLEITUNG?

Die Schulbegleitung ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe als Angebot zur Teilhabe an Bildung. Es handelt sich dabei um eine Unterstützungsleistung für Kinder und Jugendliche mit einer (drohenden) seelischen Behinderung. Die Schulbegleitung orientiert sich am individuellen Bedarf der leistungsberechtigten Kinder und Jugendlichen und hat die Aufgabe, ihnen den Schulbesuch und die Eingliederung in den Schulalltag zu ermöglichen. Die Leistung wird in Form einer persönlichen Unterstützungsleistung erbracht.

UNSER KONZEPT

Wir arbeiten mit einem systemisch-integrativen Ansatz. Hierbei handelt es sich um ein anerkanntes wissenschaftliches Verfahren, welches moderne Erkenntnisse aus Pädagogik, Fachdidaktik, Medizin und Psychologie verknüpft. Die grundlegende Annahme beruht darauf, dass jeder Mensch als “Experte in eigener Sache” bereits über die notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen verfügt, um anstehende Herausforderungen zu meistern. Ausgehend von dieser Prämisse, werden mit den Betroffenen unter Einbeziehung des Umfeldes gemeinsam Strategien entwickelt, um die durch die Teilhabebeeinträchtigung verursachten Einschränkungen zu überwinden. Der systemisch-integrative Ansatz beinhaltet unter anderem:

  • Erarbeitung neuer Handlungsstrategien und Entwicklungsperspektiven
  • Förderung der sozialen Integrationsfähigkeit
  • Veränderung von störungensauslösenden Variablen, Einstellungen und dysfunktionalen Problemlösungsmustern
  • Aufbau und die Stabilisierung des Selbstwertgefühls
  • Einbeziehung und Stärkung des schulischen, familiären und sozialen Umfeldes

Interesse geweckt?

Ihr Weg zu uns!

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten für uns tätig werden? 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontaktieren Sie uns per WhatsApp

Sie erreichen die Zentrale vom Bund für Lernförderung von
 Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr.

Kontakt

Kontaktformular

Sie möchten mit uns in Kontakt treten?

Schreiben Sie uns! 

Doch lieber telefonieren? 

Telefonnummer: 03834 / 35 262 38

Wir freuen uns auf Sie.