Unsere qualifizierten Förderangebote

Nachhilfe beim Bund für Lernförderung in Ihrer Nähe

Weiterbildung zum Dyslexietherapeut nach BVL® und/oder Dyskalkulietherapeut nach BVL

Unsere Weiterbildung “BVL® und/oder Dyskalkulietherapeut nach BVL” ist vom Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) zertifiziert, vermittelt fundiertes Fachwissen und befähigt die Teilnehmer/innen als Lerntherapeut/in tätig zu sein und mit Kindern mit Lese-Rechtschreibstörung und/oder Rechenstörung zu arbeiten. Die Referent/innen sind selbst lerntherapeutisch tätig und lassen ihre Erfahrungen während der Vermittlung der fundierten Theoriegrundlagen einfließen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer/innen im Umgang mit evidenzbasierten Diagnostikmaterial und anderen Hilfsmitteln geschult.

Mit Abschluss der Weiterbildung als Lerntherapeut/in erhalten die Absolventen das Zertifikat zum „Dyslexietherapeuten nach BVL“ und „Dyskalkulietherapeuten nach BVL“.

  • Praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Fortbildung 
  • Qualifizerte Dozenten
  • Berufsbegleitend möglich

Die Weiterbildung umfasst mehrere Seminare, Videohospitationen sowie Supervisionen, welche online in Interaktion mit Dozenten und Supervisoren durchgeführt werden. Ergänzend dazu erfolgen praktische Anteile mit eigenen Fallarbeiten, die durch erfahrene Supervisoren begleitet werden. Der zeitliche Umfang der gesamten Weiterbildung inklusive BVL-Zertifizierung beträgt ca. 1,5 Jahre.

Für eine Beratung oder weitere Informationen melden Sie sich gerne bei uns.

Veranstaltungen können einzeln oder als Komplettpaket gebucht werden. Die Kosten variieren je nach Umfang und Vorqualifikation. Um eine genaue Aufschlüsselung der Kosten sowie eine individuelle Beratung  zu erhalten, melden Sie sich gern bei uns.

Kosten Theorieteil: 4,720,00 €
Kosten Praxisteil (enthält Einzel – und Gruppensupervisionen): 2.100 €
Kosten Abschluss (enthält Fallberichte und Abschlussprüfung): 1.870,00 €

Bei unserer Weiterbildung arbeiten wir eng mit dem Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie zusammen. Daher richten wir uns bei der Qualifikation auch nach den Vorgaben des BVL. Diese lauten wie folgt:

Es muss mindestens eine der folgenden beruflichen Vorqualifikationen für den Dyslexietherapeuten nach BVL erfüllt sein:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium mit pädagogisch-psychologischer, sprachheiltherapeutischer oder medizinischer Ausrichtung mit psychotherapeutischer oder psychiatrischer Ausbildung
  • Diplom-Logopäde
  • ein anderweitig akademisch qualifizierter Logopäde
  • Abiturient mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Logopäden (staatl. anerkannte Schule) sowie mind. zwei Jahre Berufserfahrung

Bewerber, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, müssen

  • über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen
  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und/oder Erwachsenen nachweisen
  • ein Motivationsschreiben vorlegen
  • sowie ein persönliches Aufnahmegespräch führen.

Die Zulassung zur Weiterbildung muss in diesem Fall mit dem BVL e. V. abgestimmt werden.

Es muss mindestens eine der folgenden, beruflichen Vorqualifikationen für Dyskalkulietherapeuten nach BVL erfüllt sein:

abgeschlossenes Hochschulstudium mit pädagogisch-psychologischer Ausrichtung oder

medizinischer Ausrichtung mit psychotherapeutischer oder psychiatrischer Ausbildung

Bewerber, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, müssen 

  • über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen
  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und/oder Erwachsenen nachweisen
  • ein Motivationsschreiben vorlegen
  • ein persönliches Aufnahmegespräche führen.

Die Zulassung der Weiterbildung muss in diesem Fall mit BVL e.V. abgestimmt werden.

 

Interesse geweckt?

Ihr Weg zu uns!

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten für uns tätig werden? 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontaktieren Sie uns per WhatsApp

Sie erreichen die Zentrale vom Bund für Lernförderung von
 Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr.

Kontakt

Kontaktformular

Sie möchten mit uns in Kontakt treten?

Schreiben Sie uns! 

Doch lieber telefonieren? 

Telefonnummer: 03834 / 35 262 38

Wir freuen uns auf Sie.