Unsere qualifizierten Förderangebote

Nachhilfe beim Bund für Lernförderung in Ihrer Nähe

Wirtschaftliche Bildung

Schlüsselkompetenz für die Zukunft

In einer immer komplexer werdenden Welt ist wirtschaftliche Bildung unverzichtbar. Sie befähigt junge Menschen, verantwortungsbewusste und fundierte Entscheidungen für ihr Leben und ihren Alltag zu treffen.

Unser praxisorientierter Wirtschaftskurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe und orientiert sich eng an den aktuellen Bildungsplänen und Kompetenzzielen. Wir unterstützen Sie dabei, die ökonomische Bildung Ihrer Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern und sie optimal auf die Herausforderungen als Verbraucher, Arbeitnehmer und Wirtschaftsbürger vorzubereiten.

Kursinhalte: Praxisnah, lebensnah, zukunftsorientiert

Im Mittelpunkt unseres Kurses stehen die zentralen wirtschaftlichen Grundlagen, die für das spätere Leben von großer Bedeutung sind:

Einkommen:
Wie entstehen Gehälter? Welche Faktoren beeinflussen die Höhe?

Steuern und Sozialabgaben:
Einblicke in die Bedeutung und Funktionsweise staatlicher Vorsorge und Abzüge.

Regelmäßige und unregelmäßige Kosten:
Kompetenter Umgang mit festen und variablen Ausgaben.

Überschuss-Management:
Strategien zum Sparen, Investieren und zur Bildung finanzieller Rücklagen.

Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Konsum:
Bewusstsein für nachhaltige Finanzentscheidungen und Konsumverhalten (optional).

Weitere Themen (optional):

Wirtschaftskreislauf, Vertragsrecht, Berufsorientierung und die Rolle des Staates im Wirtschaftsgeschehen.

Zielsetzung und Methodik

Unser Kurs fördert gezielt Analyse- und Bewertungskompetenz, Methodenkompetenz sowie Kommunikations- und Problemlösefähigkeit. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Flexibel und individuell

Die Kursinhalte und der Ablauf sind flexibel gestaltbar und können individuell an die Bedürfnisse Ihrer Schule und der Lernenden angepasst werden. Der Kurs ist für maximal 30 Teilnehmende konzipiert.

Ihr Kontakt zu uns

Wir beraten Sie gerne persönlich und unterstützen Sie bei der optimalen Umsetzung des Kurses an Ihrer Schule. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Interesse geweckt?

Ihr Weg zu uns!

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten für uns tätig werden? 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontaktieren Sie uns per WhatsApp

Sie erreichen die Zentrale vom Bund für Lernförderung von
 Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr.

Kontakt

Kontaktformular

Sie möchten mit uns in Kontakt treten?

Schreiben Sie uns! 

Doch lieber telefonieren? 

Telefonnummer: 03834 / 35 262 38

Wir freuen uns auf Sie.